sushi paderborn online

Maki Maki Restaurants - Fast Food aus japanisch ... bei MakiMaki Sushi-Restaurants in Paderborn und Lippstadt! Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Konzept von MakiMaki vorstellen, d.h., dass Fast Food gesund und lecker sein kann und zusätzlich auch energiesparend in der Herstellung ist. Natürlich können Sie unsere köstlichen und frischen Produkte auch direkt online bestellen. Wir hoffen, dass Sie alle wichtigen Informationen finden, sollten Sie jedoch weitere Fragen haben besuchen Sie unsere Restaurants oder nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sind Sie mit uns zufrieden? Sehen die Sushi-Rollen gut aus? Haben unsere Mitarbeiter hygienisch einwandfrei gearbeitet? Sind unsere Mitarbeiter freundlich? Fehlt etwas bei der Bestellung? Bitte teilen Sie uns umgehend mit, wenn Ihnen etwas nicht gefällt: Wir möchten immer noch besser werden. Bitte helfen Sie uns dabei! Öffnungszeiten zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Silvester oder während besonderer Veranstaltungen (z.B. Libori in Paderborn) können direkt in den einzelnen Filialen erfragt werden.

Bonuskarten können nur in den Filialen eingelöst werden, in denen sie komplett abgestempelt wurden Le-Mans-Wall 1 in 33098 Paderborn So & an Feiertagen Lange Str. 74, 59555 Lippstadt 11.30 - 19.00 Uhr Sonn- und Feiertags: geschlossenSeptember hat unsere Filiale geschlossen! Bitte beachten Sie,dass Sie zum Abholen Ihrer Bestellungen 15 Minuten KOSTENLOS auf dem Parkplatz 'Haus am Bernhard' (direkt hinter unserem Laden) parken können!Achten Sie auch auf unsere wechselnden Wochenangebote,diese können Sie auch telefonisch erfragen! Öffnungszeiten zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Silvester oder während besonderer Veranstaltungen (z.B. Libori in Paderborn) können direkt in den einzelnen Filialen erfragt werden. Bonuskarten können nur in den Filialen eingelöst werden, in denen sie komplett abgestempelt wurden . Die erste rein vegane Sushi-Bar hat jetzt ihre Pforten an der Hammer Straße geöffnet. Auf der Speisekarte stehen ausgefallene Spezialitäten.

Für die kleinen und köstlichen Kunstwerke kommen bei Makimaki, was übersetzt „rolle-rolle“ heißt, diverse Gemüsesorten und Tofu zum Einsatz. Das Ergebnis dürfte für die europäische Gastro-Szene ein Novum sein: Orangefarbene Süßkartoffelsticks, die zuvor im Ofen gebacken werden, sehen dem Lachs verblüffend ähnlich und finden sich zum Beispiel im Sweet Orange Maki wieder.
how to make sushi rice kombuPrima geht das auch mit Roten Beten – sie erinnern an rotes Thunfischfleisch.
sushi bento box torontoFür die grünen Farbtupfer sorgen in Spalten geschnittene Avocados.
sushi cat online spielen „Das ist alles supergesund“, weiß Albatray, Franchisegeber einiger herkömmlicher Sushi-Bars in Paderborn und Detmold.

Für sein neues Geschäftsmodell „Sushi Green“ ließ sich der hemdsärmelige Paderborner so einiges einfallen: Neben Gurke, gelbem Rettich und hauchdünnen, eingelegten Ingwerblättern nimmt er statt Fischrogen getrocknete Möhrenraspeln. „Alles nur Fake“, meinte ein Gast neulich. Albayrak sieht das anders: „Alles nur gesund!“ 70 Prozent seiner Kundschaft ist weiblich – für die echten Kerle brät der 40-Jährige würzige Seitan-Spieße, die aus Gluten hergestellt werden. „Die können mit jedem Fleischspieß mithalten“. Auf der Fahrt von Paderborn nach Münster hat sich Albayrak das WN-Rezept einfallen lassen: eine Sushi-Sonne. Qiang Chen, Franchisenehmer und Filialchef an der Hammer Straße, zieht sich Einmal-Handschuhe an und zeigt, wie´s geht. Auf einer Bambusmatte platziert er mittig zunächst ein Noriblatt aus Seetang. Darauf ordnet er mit akribischer Genauigkeit gebackene Süßkartoffel- und Rote-Bete-Streifen, Avocadospalten und eingelegten Ingwer an. Mithilfe der Bambusmatte rollt er die Zutaten fest ein, schneidet mit einem extrascharfen japanischen Kochmesser daraus etwa zwei Zentimeter lange Abschnitte und ordnet sie auf einer schicken schwarzen Platte an. Für die Sonnenstrahlen müssen dann streichholzdünne Süßkartoffelstreifen herhalten.

„Rote Bete heißen bei uns Deep Red“, sagt Albayrak. Rote Bete hören sich nicht gerade trendy an und passen nicht so recht in das moderne Konzept des hippen Ladens, der den beiden Sushi-Männern vor und nach der Eröffnung so einiges abverlangt hat: „Endlich mal wieder ausschlafen wäre super“, sagen die beiden erfinderischen Köche. Dennoch ist Qiang Chen, ehemaliger Informatiker und sechs Jahre unterwegs in der IT-Branche, froh mit seinem neuen Business in Münster: „Ich wollte einfach nicht mehr am Computer sitzen“, gesteht der Chinese. Für ein gutes Endprodukt sei die Qualität des Fischs ausschlaggebend. Und genau deshalb ist der 40-Jährige seit einigen Monaten nicht mehr überzeugter Fischesser. „Ich möchte gar nicht wissen, was alles im Zuchtlachs enthalten ist.“ Autos, Motorräder, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge aus Ihrer Region Ford Fiesta Trend 1,5 TDCI EZ 09 / 2013 | VW Golf V Lim. Tour EZ 07 / 2007 | Renault Trafic Lkw Komfort L1H1 2,7t dCi 90