sushi online palma

Atún rojo, aguacate, Phila y mix de sésamo Recordarme en este equipo Wasabi Express Palma de Mallorca les da la bienvenida. Ahora con su pedido on-line podrán degustar a domicilio nuestra selecta y variada oferta de platos japoneses. Nuestra carta está elaborada con productos frescos y de máxima calidad. Cada pedido se prepara en el momento en que Ud. lo solicita, por este motivo nuestro tiempo estimado de entrega oscila entre 30 y 60 minutos, variando según la zona. Nuestros pedidos serán entregados con la mayor rapidez y profesionalidad posibles. Estaremos encantados de atenderles cada día de 13.30h. Los esperamos también en nuestro cómodo y acogedor local ubicado en Santa Catalina, Palma de Mallorca, c/Sant Magí, 55, Tel.: 971456593.“It's very good with details with ability to order ahead for delivery or regular home delivery.” “I gotta say, great food, service and I will definitely be back!!!” “I love coming to dinner here and my fave entree is the crispy walnut shrimp (honey walnut shrimp).”

"Ok went here last night because of all the positive reviews. The food was so yummy and the wait staff was the friendliest I've had in awhile. For an added surprise we got 20% off to our bill. "Checked this place out yesterday and was not disappointed! This place is super clean and very well maintained. The interior decorating is pretty awesome. This place had the most helpful and courteous staff…" "I came here on date night with my bf around 4. We decided upon a 2 person 4 course dinner which included soup, an appetizer to share, two entrees and a dessert to share. Before we ordered our server warned…" "We received a menu in the mail. Last night we decided to go to dinner with our teenagers. The 7 of us walk in with out a reservation and are seated immediately. The food was amazing and the price was…" Auténtico y divertido SUSHI RESTAURANTE Palma de Mallorca. Calle San Magí (Santa Catalina). Decoración atrevida, ambiente relajado y un servicio atento son nuestras señas de identidad.

I LOVE JAPO apuesta fuerte por ser tu local favorito de comida japonesa.
sushi cat 3 silver gamesPor eso te ofrecemos un 10% de descuento en pedidos para recoger en el restaurante y también en todos los pedidos para servir a domicilio y reservas hechas entre las 19.30 y las 20.30 h. Consulta aquí las condiciones de la promo.
order sushi online oxford Haz tu pedido on line
online sushi cookbook Haz tu pedido desde aquí.
sushi grade fish localPide nuestros mixtos de sushi con bebida gratis, sushi a 1 €, rolls, sushi tradicional, menú de mediodía, menú infantil, entrantes, tartares, platos calientes, postres…
takeout sushi in mississauga

Y, además, realizando tu pedido on line obtendrás un regalo seguro con nuestras promociones.
sushi making kit and book Te ofrecemos una variada y completa carta de sushi y auténtica comida japonesa.
dead sushi online streamPrueba nuestros takoyaki, okonomiyaki o kushiyaki como en los auténticos izakaya japoneses. Sushi, tartar, domburi, tataki, tempura, ensaladas y los mejores postres. Descubre aquí todos nuestros platos. En I Love Japo sabemos que vas a volver a comer nuestro Sushi tan rico al mejor precio. Pero queremos darte aún más razones para volver pronto. Nuestra nueva Tarjeta de Fidelización ya está disponible y puedes solicitar la tuya la próxima vez que nos visites en nuestro restaurante en la calle San Magí. Tenemos esta sección lista para que consultes las ofertas y promociones que hemos imaginado para adaptarnos a tus gustos y a tu bolsillo.

Disfruta de lunes a domingo de la mejor comida japonesa y de las mejores promociones en servicio a domicilio o para llevar. RAZONES POR LAS QUE COMER SUSHI ES SALUDABLEAhora que el buen tiempo ya ha llegado, la mejor manera de ponerse en forma es con un poco de ejercicio y una dieta rica y saludable a base de sushi. CONOCE LA HISTORIA DEL SUSHI CON I LOVE JAPO En el blog de I Love Japo volvemos atrás en el tiempo para hablar de la historia del sushi. Y le hemos pedido a alguno de los miembros de la familia I Love Japo para que os cuente algunas de las anécdotas de tu comida favorita. Viele Mallorca-Urlauber kennen nur die All-inclusive-Buffets ihrer Hotels und die Einheitsküche der Touristenrestaurants. Sie verpassen das Beste, was die Insel kulinarisch zu bieten hat: die Markthallen von Palma. Hier erledigen die Einheimischen an sechs Tagen in der Woche ihre Einkäufe - und bleiben an Tapas-Ständen für einen kleinen Snack und ein Glas Wein hängen. Eine dieser Schlemmeroasen ist die Markthalle an der Plaça de l'Olivar.

Sie liegt nur wenige Schritte von der Plaça d'Espanya entfernt, wo die alte Tram nach Sóller abfährt. Der zweite überdachte Markt befindet sich im ehemaligen Fischerviertel Santa Catalina. Stände mit Fleisch, Wurst und Bergen an Obst und Gemüse flankieren die Gänge. Für Fisch und Meeresfrüchte gibt es im Mercat de l'Olivar eine eigene Halle. Bäckereien, Süßwarenhändler und Blumenläden sind ebenfalls vertreten. Beide Märkte bieten außerdem an Dutzenden von Imbissständen lokale und internationale Speisen zu günstigen Preisen und von hervorragender Qualität. Palmeser kommen auch dann in die Hallen, wenn gar nichts auf ihrem Einkaufszettel steht. Tapas-Freunde fühlen sich wie im Paradies. Hier Garnelenspieße und frittierte Baby-Calamari, "Chipirones" genannt, dort hauchdünn geschnittener Ibérico-Schinken von gewaltigen Keulen, gebratene Chilischoten und Fleischbällchen in Tomatensoße. Diese Fundamente der spanischen Snackküche werden erweitert durch mallorquinische Favoriten wie gefüllte Teigtaschen, Saubohnen mit Speck oder Brot mit Sobrasada, einer pikanten Streichwurst aus Schweinefleisch.

Die Inselküche ist deftig und bäuerlich geprägt. Falls sie an warmen Tagen zu gehaltvoll ist, sind Käse, Oliven, Tomaten und Artischocken eine leichtere Alternative. Wasabi zum Wein, das lass sein! Der Stand Ostras im Mercat de l'Olivar ist auf Austern aus aller Welt spezialisiert, zum Tagesangebot gehören Kabeljauvariationen oder Jakobsmuscheln. An eine fernöstlich-mediterrane Symbiose kann man sich bei Yosushi wagen: Sushi und Sashimi nach japanischer Art kombiniert mit leichten Weiß- und Roséweinen aus den Bodegas der Insel. Wer bisher dachte, nur Bier oder Grüntee passe zu den Rohfischhappen, wird eines Besseren belehrt. Einzig aufs Wasabi sollte man verzichten. Der scharfe grüne Meerrettich passt überhaupt nicht zum Wein. Seit 1951 gibt es den Mercat de l'Olivar, die größte Markthalle der Stadt, nutzungsorientiert gebaut mit Rolltreppen und gefliesten Gängen über zwei Etagen. Der kleinere Markt von Santa Catalina existiert sogar schon seit 1905. Ihm sieht man das Alter jedoch nicht an, da seine eingeschossige Unterkunft regelmäßig renoviert und umgebaut wurde.

Sie hat nicht mehr Charme als jede andere Großmarkthalle. Dafür ist die Nachbarschaft attraktiv. Santa Catalina liegt im westlichen Teil Palmas außerhalb der alten Stadtmauer, zehn Minuten zu Fuß von der Einkaufsstraße Jaume III. und dem Passeig de Mallorca entfernt. Früher wohnten hier die Fischer und Kapitäne. Das Viertel wurde nicht von Palma, sondern von Andratx aus verwaltet. In den vergangenen Jahren sind junge Leute in die mehr als hundert Jahren alten Häuser mit zwei bis drei Stockwerken gezogen. Viele Bars, Restaurants und kleine Geschäfte haben sich niedergelassen. Hübsche Jugendstilfassaden ragen neben pastellfarbenen Stadthäusern mit französischen Balkonen auf. Auf der Anhöhe über dem Hafen stehen alte Windmühlen aus der Zeit, als die Bäcker ihr Mehl noch selber mahlten. In den Höfen hängen die Bäume voller Mandarinen oder Zitronen. Kellner Biel bringt den Cava Mit mehr als 50 Ständen findet man in der Markthalle von Santa Catalina alles, was man braucht.

Außerdem punktet sie durch eine familiäre Atmosphäre. Am Ende jeden Ganges wartet eine Bar, auf halbem Weg dazwischen als Etappenhalt noch eine zweite. Kaffee, Wein oder Bier werden ausgeschenkt, am Freitag oder Samstag wird zur Feier des Wochenendes gern auch ein Glas Cava oder Sherry getrunken. Die älteste Bar des Marktes heißt Joan Frau. Das Erfolgsrezept über fünf Jahrzehnte: vorzügliche Tapas für wenig Geld. In der Mittagspause steht an der Theke der Straßenbauarbeiter neben der Mallorquinerin mit Schoßhund und dem Touristenpaar aus Deutschland. Im Innern der Bar gibt es vier Tische. Wer dort sitzt, kann den Chefkellnern Pedro, Biel und Mario direkt sagen, von welchen Speisen noch ein wenig mehr auf dem Teller landen darf. Beliebt ist auch das Xitón Palma mit Tapas zum Mitnehmen. Das Món de Sushi ist mit einer Thekenlänge von gerade einmal 1,50 Meter der kleinste Imbissstand der Halle, aber das Angebot ist groß. Die Bar des Mercat ist der Geheimtipp für alle, die Suppen und belegte Brote wollen - oder sich den auf dem Markt gekauften Fisch zum sofortigen Verzehr grillen lassen möchte.